Öffentlicher Abendvortrag, 9. Dezember 2025, 19:00-20:30 Uhr CET
Einladung
Das Netzwerk „Bioethik und strukturelle Ungerechtigkeit“ freut sich, Sally Haslanger (MIT) zu einem öffentlichen Abendvortrag begrüßen zu können. Thema sind strukturelle Erklärungen und deren Bedeutung für das Betrachten von struktureller Ungerechtigkeit in der Bioethik.
Abstract
Gesellschaften sind komplexe dynamische Systeme und, durch ihre interne Struktur, selbst-organisierend, ohne zentrale Autoritäten. Umfassende soziale Systeme setzen sich aus miteinander integrierten Teilsystemen – etwa politischen oder ökonomischen, aber auch Verkehrs-, Gesundheits- und Bildungssystemen – zusammen. Für eine Erklärung davon, wie solche Systeme entstehen, sich verändern, interagieren und zusammenbrechen, sind (a) verschiedene Analyseebenen (Mikro-, Meso- und Makro-) und (b) sich überschneidende Dynamiken zu berücksichtigen. In diesem Vortrag werde ich am Beispiel von Care-Arbeit darauf eingehen, wie diese unterschiedlichen analytischen Faktoren einer Erklärung dienen.
Details & Anmeldung
Der öffentliche Online-Vortrag mit anschließender Diskussion (beides auf Englisch) findet am 9. Dezember 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr CET statt.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme hier an: https://forms.cloud.microsoft/e/8CJ9t6vDgW. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Regina Müller und Mirjam Faissner, für das Netzwerk „Bioethik und strukturelle Ungerechtigkeit“
About:
Sally Haslanger ist Ford-Professorin für Philosophy and Women’s & Gender Studies am MIT. Sie unterrichtet außerdem am MIT D-Lab, wo mittels partizipativem Design inklusive, zugängliche und nachhaltige Lösungen auf Herausforderungen der globalen Armut gesucht werden. Ihre Arbeit verbindet Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, bezogen auf Gender, Race und Class (sowie andere soziale Kategorien) mit aktuellen epistemologischen, metaphysischen und sprachphilosophischen Fragen. Mehr dazu: http://sallyhaslanger.weebly.com